04.10.2025 – Veranstaltungen zur „Woche der offenen Chöre“
(rwi) Bunt wie der Herbst und voller Musik: Unter dem Motto „Herbstlese“ lud der Gesangverein Frohsinn Nieder-Mörlen am vergangenen Sonntag zum beliebten Frohsinn-Café ein. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung und erlebten einen stimmungsvollen Nachmittag mit Gesang, Gemeinschaft und herbstlichen Genüssen.
Es gab wieder eine große Kuchentheke mit leckeren Kuchen und Torten.
Frohsinn-Café mit viel Musik und guter Laune
Schon zu Beginn wurde das reich bestückte Kuchenbuffet musikalisch eröffnet – mit dem vierstimmigen Kanon „Trara, das tönt wie Jagdgesang“. Chorleiter Sebastian Witzel führte durch das abwechslungsreiche Programm und begeisterte das Publikum mit einer gelungenen Mischung aus bekannten und neuen Liedern. In mehreren Gesangsblöcken durfte kräftig mitgesungen werden – sowohl mit Klavierbegleitung als auch a cappella, um die Stimme als „Instrument des Jahres“ besonders hervorzuheben.
Viele Gäste ließen sich von der mitreißenden Atmosphäre anstecken. Das Fazit einer Besucherin brachte es auf den Punkt: »Ein goldener Nachmittag mit gutem Kuchen und schönem Gesang.«
Andrang am Kuchenbüfett und zwischendurch immer wieder Gelegenheit zum Singen.
„Singen für echte Kerle“ – Begeisterung statt Missverständnisse
Ein besonderes Highlight der Woche der offenen Chöre war der Workshop „Singen für echte Kerle“, der großen Zuspruch fand. 21 Männer kamen zusammen, um unter der Leitung von Sebastian Witzel in lockerer und humorvoller Atmosphäre ihre Stimmen auszuprobieren, Neues zu lernen und vor allem gemeinsam Spaß am Singen zu haben. (Hier unser separater Bericht dazu.)
Leider vermittelte der Bericht der Wetterauer Zeitung ein etwas falsches Bild dieser Veranstaltung. Der Workshop war keineswegs eine Veranstaltung für »Freibier an der Vereinstheke« oder eine geschlossene Männerrunde im Probensaal mit »ockerfarbenem Fließenboden« – im Gegenteil: Er war geprägt von Lachen, Leichtigkeit und Begeisterung für das gemeinsame Singen.
Ob Anfänger oder erfahrener Sänger – alle Teilnehmer waren mit Freude dabei und zeigten, dass Singen verbindet und einfach gute Laune macht. Die positive Stimmung war ansteckend, und so mancher Teilnehmer kündigte bereits an, künftig häufiger beim Frohsinn mitzusingen.
Abschluss der „Woche der offenen Chöre“
Mit dem Frohsinn-Café endete in Nieder-Mörlen die bundesweite Aktion „Woche der offenen Chöre“, die vom Deutschen Chorverband initiiert wurde, um Menschen für das Singen im Chor zu begeistern. Der Gesangverein Frohsinn setzte dabei ein starkes Zeichen für gelebte Gemeinschaft, Offenheit und musikalische Vielfalt.
Mitsingen ausdrücklich erwünscht!
Die nächste Chorprobe findet am Freitag, 10. Oktober, von 19.00 bis 20.30 Uhr statt.
Interessierte sind herzlich eingeladen, einfach vorbeizukommen und mitzusingen.
Bilder: Robert Winkler